92. Mitgliederversammlung am 21. März 2017 in Hamm
Zur 92. Mitgliederversammlung des Fachverbandes der Standesbeamtinnen und Standesbeamten Westfalen-Lippe e.V. trafen sich ca. 230 Mitglieder und zahlreiche Gäste aus den anderen Landesverbanden am 21.März 2017 im Kurhaus in Bad Hamm. Die Mitgliederversammlung war eingebunden in die Frühjahrsschulung für den Regierungsbezirk Arnsberg. Die in den Kreisschulungen in den Regierungsbezirken Detmold und Münster ausführlich behandelten Schulungsthemen wurden in Kurzvorträgen vorgestellt.
- Nacherfassung von Alteinträgen (Walter Ohsieck, Dortmund)
- Berichtigung von Personenstandseinträgen (Andreas Stenzel, Paderborn)
- Erwerb und Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit (Monika Hochwald, Senden)
Neben den Grußworten von Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann, Stadt Hamm, Monika Jonas, Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhen-Westfalen, und Ralph Minor, Vizepräsident des Bundesverbandes der Deutschen Standesbeamtinnen und Standesbeamten, und den Regularien standen die Vorstandswahlen im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung.
Klaus Kaim, früher Standesamt Hamm, und Hans Schmidt. früher Standesamt Menden (Sauerland) hatten bereits im Vorfeld der Tagung erklärt, dass sie für die neue Wahlperiode nicht mehr kandidieren würden. Klaus Kaim war fast auf den Tag genau vor 24 Jahren in Hamm zum Vorsitzenden gewählt worden und hatte in dieser Funktion verschiedene Aufgaben im Vorstand des Bundesverbandes wahrgenommen. Hans Schmidt war 18 Jahre Mitglied des Vorstandes, davon in den letzten 15 Jahren als 1. Stellvertretender Vorsitzender und lange Jahre verantwortlich für die Vorbereitung der Frühjahrs- und Herbstschulungen.
Als Nachfolgerin für Klaus Kaim wurde Barbara Horenkamp, Standesamt Lippstadt, seit einigen Jahren Fachberaterin im Landesverband gewählt; neue 1. Stellvertretende Vorsitzende ist Monika Hochwald, früher Standesamt Münster. Neu im Vorstand ist nun Monika Treude, Standesamt Bad Laasphe, als Schriftführerin, während Volker Hilpert und Rolf Becker als 2. Stellvertretender Vorsitzender bzw. als Kassierer wieder gewählt wurden. Alle Wahlen zum Vorstand erfolgten einstimmig.
Für besondere Verdienste um den Fachverband der Standesbeamtinnen und Standesbeamten Westfalen-Lippe und das deutsche Personenstandswesen wurde Klaus Kaim und Hans Schmidt zu Ehrenmitgliedern ernannt. Dem langjährigen Geschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Standesbeamtinnen und Standesbeamten und langjährigem Mitglied des Fachverbandes Dieter Hahnel wurde die goldene Ehrennadel des Fachverbandes verliehen.
Eine besondere Ehrung erfuhr Klaus Kaim mit der Verleihung der Goldenen Ehrennadel des Bundesverbandes, die durch den Vizepräsidenten Ralph Minor und den Geschäftsführer Gerhard Bangert überreicht wurde.
Zum Abschluss der Mitgliederversammlung sprach Andreas Heuser, Polizeiakadenmie Hessen, zum Thema "Erkennen von ge- und verfälschten Personaldokumenten". In einem lebhaften und anschaulichen Vortrag informierte der Referent über Möglichkeiten und Tipps, in der täglichen Praxis schon mit relativ einfachen Mitteln, ge- oder verfälschte Pässe und Personalausweise zu erkennen.
Da der frühere Geschäftsführer des Bundesverbandes aus persönlichen Gründen die Goldene Ehrennadel des Fachverbandes im Rahmen der Mitgliederversammlung nicht entgegennehmen konnte, überreichte der 2. Stellvertretende Vorsitzende Volker Hilpert die Ehrennadel in den Räumen der Personenstandsakademie in Bad Salzschlirf an Dieter Hahnel.